Die Kooperative La Viranda
Die landwirtschaftliche Kooperative »La Viranda« in der Langa Astigiana wurde 1980 gegründet. Damals war sie ein Zusammenschluss von Bauern und Arbeitslosen. Heute gehören der Kooperative sechs Familienbetriebe an, die Wein, Gemüse, Rindfleisch, Wurst, Eier und Käse aus Ziegenmilch nach den Regeln der biologischen Landwirtschaft produzieren. Die Verarbeitung dieser Produkte zu traditionellen Speisen der piemontesichen Küche kann man im Agriturismo der Kooperative in San Marzano probieren.
Zur Kooperative gehören auch zwei Winzer, die ausgezeichneten Wein nach strengen, selbst auferlegten Regeln mit einem Minimum an Schwefel herstellen. Gelesen werden die Trauben erst, wenn sie reif sind – und natürlich mit der Hand. Die teure Zertifizierung als »Biowein« lehnen sie ab, ebenso die Etikettierung als »doc«, weil zuviel Schwindel damit betrieben wird.
Stattdessen setzen sie auf »Ketten des Vertrauens« und erzählen allen, die es interessiert, wie die Weine produziert werden. Da die Flaschen kein »Doc«-Siegel tragen, darf der Produzent nicht einmal die verwendete Traubensorte aufs Etikett schreiben.
Überhaupt die Etiketten – allein deshalb möchte man gerne diese Weine kaufen, sehen sie doch ganz anders aus, als in der Gegend üblich. Einige Spezialweine sind rebellischen Widerstandskämpfern gewidmet.
Il vino è un prodotto per tutti, tutti hanno diritto di bere del buon vino a prezzi accessibili.
Von der Viranda halten wir folgende Weine vorrätig
- Weißweine
- Ca d'Roc, 12%. Moussierender trockener Weißwein aus Cortese-Trauben
Hellgelb mit grünlichen Reflexen, leicht aromatischer, für die Rebe typischer Geschmack. Ideal als Aperitiv und zu Vorspeisen
- Costa d' San Bastian ambro, aus Sauvignon Blanc, orange ausgebaut, 14,5%.
Trockener, würziger Weißwein. Der ideale Begleiter zu Fischgerichten.
- Junge Rotweine
- L’Toc d’ Angelina, 13%.
Trockener Barbera frizzante, schmeckt wie der Barbera früher! Am besten zu einem Vesper mit Salami und Käse, aber auch zu Pasta mit roter Soße.
- Libertario Rosso, 14%. Leicht moussierender Wein aus Brachetto-Trauben, die trocken ausgebaut wurden. Schmeckt ganz außergewöhnlich und riecht leicht nach Rosen. Am besten einfach so mit FreundInnen trinken!
- Rote Lagerweine
- Sulì del Cont',
Hervorragender Barbera, war zwei Jahre im kleinen Holzfass. Trocken, intensiv rot, gut strukturiert. Geruch von reifen Früchten, würzig. Bei 18-20 servieren.
- Madama Pijan, 14,5%.
Kaum zu glauben, was man aus Freisa machen kann!
Trockener Rotwein, intensiv rubinrot, gut strukturiert. Leichtes Tannin, mit Geschmacksaromen, die an Bittermandeln und Marzipan erinnern.
- La Sopa, Barbera Riserva, 14,5%.
War lange im kleinen Holzfass. La Sopa wird nur aus guten Jahrgängen produziert.
Intensiv rubinrot, gut strukturiert. Riecht nach reifen Früchten, Tabak, Leder, aber im Mund sehr weich (für einen Barbera wenig Säure) mit langem Abgang.
- Vigna d'Vittorio, 14%. Aus Merlot-Trauben. War lange im Holzfass. Eine Bombe!
- Spezielle Cuvées (auf Anfrage)
- Futuro Rosso, Cuvée aus Cabernet, Nebbiolo, Sangiovese. 24 Monate Barrique. Aromatisch, Duft nach roten Beeren, Marmelade, Zimt.
Wer mehr über die Kooperative und die Weine wissen will, besuche einfach die Website von La Viranda.